Joseph Bernhart

Religionshistoriker und Kulturphilosoph

* 8. August 1881 Ursberg

† 21. Februar 1969 Türkheim

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 17/1969

vom 14. April 1969

Wirken

Joseph Bernhart wurde am 8. Aug. 1881 in Ursberg Kreis Krumbach in Schwaben geboren. Nach Absolvierung des humanistischen Gymnasiums in München studierte er dort katholische Theologie, Philosophie, Geschichte und Kunstgeschichte. Er hat 1912 zum Dr. theol. und 1928 in Würzburg zum Dr. phil. promoviert. B. lebte seit 1907 in München, wohin ihn die Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst damals als Sekretär gerufen hatte, nachdem er sich zuvor drei Jahre vornehmlich der Seelsorge gewidmet hatte. Außerdem betätigte er sich ab 1908 als Privatgelehrter, Übersetzer, Publizist, Herausgeber und freier Schriftsteller, nach kurzer Tätigkeit in Berlin ab 1913 stets in München, ehe er, vor dem Unwillen der nationalsozialistischen Kräfte gewarnt, 1934 nach Türkheim in Schwaben übersiedelte. Sehr viel trat er mit ständigen Beiträgen in der Zeitschrift "Hochland" hervor, in der er langjährig vornehmlich über religionsgeschichtliche und kulturphilosophische Themen schrieb. Er gehörte ihrem Mitarbeiterkreis seit der Gründung an und schrieb auch für die frühere "Frankfurter Zeitung". Seit 1952 wirkte er als Honorarprofessor für mittelalterliche Geistesgeschichte an der Universität München.

B. galt als einer der geistvollsten Köpfe unter den ...